Auslandtierschutz

Achtung beim Kauf eines Tieres aus dem Ausland. Grundsätzlich ist es eher nicht zu Empfehlen ein Tier das man nie gesehen hat zu Adoptieren. Vielfach ist ein emotionaler Entscheid nicht der richtige Ansatz um sich ein Tier anzuschaffen. Und genau diese Schwäche wird ausgenutzt um Tieren die im Ausland geboren sind in die Schweiz zu vermitteln. Nebenbei werden die Tiere unter erbärmlichen Zuständen für den Schweizer Markt gezüchtet. Und öfters auch mit gefälschten Dokumenten importiert. Daher ist es zwingend sich vor der Anschaffung über die Vermittlungsorganisation zu informieren. Ist sie im Besitz einer Trace und Transport Bewilligung ?
Wenn Nein ist Vorsicht geboten. Wurde der Hund medizinisch untersucht, und 21 Tage vor Einreise in die Schweiz gegen Tollwut geimpft? Sind die Zollpapiere in Ordnung, und wurde die Leishmaniose Untersuchung durchgeführt. Bei Ersthundehalter rate ich eher davon ab einen Hund aus dem Ausland zu importieren oder einen solchen in einem Schweizer Tierheim zu adoptieren.
In der Zwischenzeit werden auch Hunde von Tierheimen in der Schweiz aus dem Ausland importiert. Und dies obwohl man über den Hintergrund des Tieres wenig oder gar nicht weis.
Wie wurde das Tier gegenüber Artgenossen und Menschen sozialisiert. In welcher Generation lebten die Hunde schon auf der Strasse, wie lange waren sie im Tierheim und unter welchen Umständen. Gerade beim Welpenkauf ist Vorsicht geboten, bei all den Kastrationskampagnien muss man sich fragen woher die Welpen überhaupt kommen.